introjizieren

introjizieren
in|tro|ji|zie|renV.〉 in die eigenen Anschauungen aufnehmen, einbeziehen; fremde Anschauungen, Ideale, Vorstellungen \introjizieren [Etym.: <intro… + projizieren]
 
Die Buchstabenfolge in|tr… kann auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -transigent, -transitiv.

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • introjizieren — in|tro|ji|zie|ren <sw. V.; hat [zu lat. intro (↑intro , Intro ) u. iacere = werfen; vgl. injizieren] (Psych.): fremde Anschauungen, Einstellungen o. Ä. in das eigene Ich hineinprojizieren …   Universal-Lexikon

  • introjizieren — in|tro|ji|zie|ren <zu ↑...ieren> fremde Anschauungen, Ideale o. Ä. in die eigenen einbeziehen (Psychol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • verinnerlichen — 1. akzeptieren, annehmen, beherzigen, ernst nehmen, sich halten an, sich richten nach, sich zu Herzen nehmen. 2. sich einprägen, sich in Fleisch und Blut übergehen lassen, mit der Muttermilch einsaugen, sich zu eigen machen, sich zur Gewohnheit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”